Spendenaufruf - Stoppt die 380 kV-Höchstspannungsleitung über unseren Wohngebieten
Der Umweltverband ist als gemeinnützig anerkannt und berechtigt, Bescheinigungen für an ihn geleistete Spenden auszustellen, die satzungsgemäß ausschließlich und unmittelbar für die Förderung des Satzungszweckes zu verwenden sind. Entsprechende Aktivitäten der Initiativen können so unterstützt werden.
Stoppt die 380 kV-Höchstspannungsleitung über unseren Wohngebieten!
Durch Birkenwerder und Hohen Neuendorf soll eine 380 kV-Freileitung direkt über Wohngebiete errichtet werden. Dagegen wehren sich der Umweltverband Birkenwerder–Hohen Neuendorf e. V., die Gemeinde Birkenwerder sowie mittelbar und unmittelbar betroffene Anwohner.
Wir fordern statt der gefährlichen Freileitung über unseren Köpfen eine ca. 3 km lange tunnelgeführte Leitung (Erdverkabelung), so wie sie in anderen Bundesländern (z. B. Bayern oder Berlin) bereits betrieben und von deren Landesregierungen in vergleichbaren Standortsituationen bevorzugt wird
Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) hat gegen unsere begründeten Einwände das Planfeststellungsverfahren genehmigt. Der Bau durch die Firma 50 Hertz Transmission GmbH soll in Kürze beginnen. Dies wollen wir nicht hinnehmen und wir werden unsere Forderung einklagen.
Sollte die Klage am Bundesverwaltungsgericht nicht erfolgreich sein, sind wir entschlossen, unser Anliegen vor die nächsten Instanzen bis zum EUGH zu bringen.
Sammelklagen sind juristisch nicht möglich. Daher benötigt der Umweltverband für die eigene Klage und zur Unterstützung betroffener Privatkläger Spendengelder!
Unmittelbare Gefährdungen durch die Freileitung sind
- Gesundheitliche Gefahren in Form von Havarien (Mast- und Kabelbruch), Eis- und Schneebruch sowie elektromagnetische Strahlung, von der nicht geklärt ist, wie sie sich in unmittelbarer Nähe und in Kombination mit der Autobahn langfristig auf Mensch und Natur auswirkt. Aktuelle Studien des BfS (Bundesamt f. Strahlenschutz) belegen inzwischen eine “tumorfördernde Wirkung durch HF-EMF“ (hochfrequente elektromagnetische Felder). Die Empfehlung des BfS lautet: "Minimierung der Exposition gegenüber HF-EMF"! (Exposition = Umwelteinflüssen wie Schadstoffen, Strahlen, Staub oder Lärm ausgesetzt sein)
- Schutz der Naturschutzgebiete und Freiräume: Besonders betroffen sind die Naturschutzgebiete Stolpe, Barnim und das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Briesetal. Für die extrem hohen Masten (ca. 80 Meter) muss Natur weichen, zudem führen sie zu einer Landschaftsverschandelung, die kilometerweit zu sehen ist.
- Hohe Wertverluste bei den privaten Immobilien. Mit „Einmalzahlungen“, sog. „Akzeptanzzahlungen“ ist es nicht getan!
Wenn die geleisteten Spenden die erforderlichen Kosten für das Vorhaben überschreiten, verwendet der Umweltverband die überschüssigen Gelder zur Unterstützung eines weiteren satzungsgemäßen Projektes in der Region.
Wenn Ihnen die Lebensqualität unserer Region nicht egal ist, unterstützen Sie uns! Es profitieren letztlich ALLE von einem positiven Ausgang.
Überweisen Sie einen Betrag, den Sie auch noch steuerlich geltend machen können auf das Konto:
Umweltverband Birkenwerder-Hohen Neuendorf e.V.
MBS Potsdam
IBAN: DE81 1605 0000 1000 8191 98
Zweck: Klage 380kV
Geben Sie bitte Ihre Adresse und/oder Ihre E-Mailadresse für die Spendenbescheinigung an.
Die Gelder werden ausschließlich satzungsgemäß und zweckgebunden verwendet. Aktuell haben wir ca. 7700 Euro gesammelt. Danke allen Spendern!
Vorstand

Susanne Kleineberg-Speer, Birkenwerder

Berthold Wiechmann, Hohen Neuendorf

Peter Kleffmann, Birkenwerder
